Informatikunterricht
  • Home
  • Word
    • Einführung in Word >
      • Aufgabe 1 - Speichern
      • Aufgabe 2 - Zeichenformatierung
      • Aufgabe 3 - Textausrichtung
      • Aufgabe 4 - Kopieren & Einfügen
      • Extra - Zeichenformatierung
    • Nützliche Funktionen >
      • Aufgabe 1 - Silbentrennung & Rechtschreibkorrektur
      • Aufgabe 2 - Sonderzeichen
      • Aufgabe 3 - Absatzformatierung
      • Aufgabe 4 - Seitenformatierung
      • Extra - Absatzformatierung
    • Aufzählungen, Drucken, Kopf- & Fusszeilen >
      • Aufgabe 1 - Kopf- & Fusszeilen
      • Aufgabe 2 - Aufzählungszeichen
      • Aufgabe 3 - Nummerierung
      • Aufgabe 4 - Drucken
      • Extra - Eigene Aufzählungszeichen
    • Tabellen >
      • Aufgabe 1 - Tabellen erstellen & formatieren
      • Aufgabe 2 - Zellen verbinden
      • Extra - Zeilenhöhe & Spaltenbreite
      • Extra Extra - Tabelle als Gestaltungswerkzeug
    • Bilder >
      • Aufgabe 1 - Bild einfügen & Grösse anpassen
      • Aufgabe 2 - Bild drehen, zuschneiden & rahmen
      • Aufgabe 3 - Layout- & Textflussmöglichkeiten
      • Extra - Lebenslauf mit Foto
    • WordArt
  • Excel
    • Einführung in Excel >
      • Aufgabe 1 - Eingeben & speichern
      • Aufgabe 2 - Textformatierung
      • Aufgabe 3 - Zellenformatierung
      • Aufgabe 4
      • Extra
    • Mathematische Operationen >
      • Aufgabe 1
      • Aufgabe 2
      • Aufgabe 3
      • Aufgabe 4
      • Extra
    • Budget >
      • Aufgabe 1
      • Aufgabe 2
      • Aufgabe 3
      • Extra
    • Runden & Verknüpfung von Tabellenblättern >
      • Aufgabe 1
      • Aufgabe 2
      • Aufgabe 3
      • Aufgabe 4
      • Extra
    • Diagramme - Teil 1 >
      • Aufgabe 1
      • Aufgabe 2
      • Aufgabe 3
      • Aufgabe 4
      • Extra
    • Diagramme - Teil 2 & Drucken >
      • Aufgabe 1
      • Aufgabe 2
      • Aufgabe 3
      • Aufgabe 4
      • Extra
    • Spielen >
      • Aufgabe 1
      • Extra
  • Kontakt

Aufgabe 3 - Diagramm in eine neues Tabellenblatt einfügen 

Meine Lernziele:

  • Ich kann ein Balkendiagramm erstellen.
  • Ich kann ein Diagramm in einem neuen Tabellenblatt einfügen.

Auftrag:

Hier sollst du einerseits lernen wie du ein Balkendiagramm erstellen kannst und andererseits wie du ein Diagramm in einem neuen Tabellenblatt einfügst. Gehe dazu wie folgt vor:
  1. Öffne die Dokument KantonGrösse.xls und KantonEinwohner.xls
  2. Kopiere alle Daten zu den Einwohnerzahlen in die Datei KantonGrösse.xls (siehe dazu KantonBeide_Lösung_1.png)
  3. Speicher die Datei neu als KantonBeide.xls
  4. Erstelle ein Balkendiagramm aus den Kantonen und deren Grösse in ein neues Tabellenblatt mit dem Namen Grösse (Zeilen & Spalten wechseln)
  5. Erstelle ein Balkendiagramm aus den Kantonen und deren Einwohnerzahl in ein neues Tabellenblatt mit dem Namen Einwohner
  6. Speichern!
  7. Wenn du möchtest kannst du einmal die Grösse der Kanton mit der Einwohnerzahl vergleichen.

Lösung:

Lösung_Teil1_E5A3
File Size: 44 kb
File Type: png
Datei herunterladen

Lösung_Teil2_E5A3
File Size: 31 kb
File Type: png
Datei herunterladen

Lösung_Teil3_E5A3
File Size: 29 kb
File Type: png
Datei herunterladen

Lösung als Film:

Lösungsfilm_E5A3
File Size: 3567 kb
File Type: mov
Datei herunterladen

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.